Neue Messe für E-Government
Im August wird im Rahmen der Topsoft eine neue Messe mit dem Namen GOV@CH lanciert. Sie widmet sich der Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen. Organisatoren sind das E-Government-Institut der Berner Fachhochschule.
Das E-Government-Institut der Berner Fachhochschule lanciert zusammen mit der Topsoft eine neue Messe und Konferenz für den Einsatz von Software und die Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen. Die "GOV@CH" findet vom 25. bis 26. August 2015 in der Messe Zürich statt und ist eine eigenständige Messe und Konferenz innerhalb der Topsoft-Messe.
Zum Entscheid für diese neue Messe hat laut einer Mitteilung der Erfolg der beiden Veranstaltungen für öffentliche Verwaltungen (ÖV) "BPM@ÖV" und "GEVER@ÖV" mit beigetragen, die das E-Government-Institut der Berner Fachhochschule durchgeführt hat.
Lösungen für die Digitalisierung
Die GOV@CH soll zeigen, wie Verwaltungsprozesse durch E-Government unterstützt werden und will Lösungen für die Digitalisierung von Gemeinde-, Kantons- sowie Bundesverwaltungen präsentieren.
Das Inhaltsspektrum umfasst laut Mitteilung die Bereiche BPM, GEVER, CASE, BI, IAM, Software für Gemeinden, Kantone und Bundesämter sowie ERP, Büroautomation, Individualentwicklungen, Opensource, Outsourcing und Cloud Computing für die öffentliche Verwaltung.
Sprung in der Schüssel?
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Kriminelle können KI-Browser kapern