Swisscom schluckt Veltigroup
Swisscom erweitert die eigene Präsenz in der Westschweiz und übernimmt den in Lausanne ansässigen ICT-Dienstleister Veltigroup. Die Unternehmensgruppe beschäftigt 480 Mitarbeiter schweizweit.

Swisscom will das eigene ICT-Portfolio für Geschäftskunden und die Präsenz in der Westschweiz ausbauen. Dazu übernimmt Swisscom per Januar 2015 Veltigroup sowie deren Unternehmen Lanexpert, Insentia und ITS, wie der Telko mitteilt. Die Unternehmensgruppe ist in Lausanne ansässig und beschäftigt rund 480 Mitarbeiter schweizweit. Sie bietet Unternehmen ICT-Angebote von der Infrastruktur bis hin zu Endkunden-Services und -Lösungen.
Swisscom will mit der Übernahme speziell die Bedürfnisse von mittelgrossen Geschäftskunden bis 2000 IT-Arbeitsplätze agiler und schneller adressieren sowie die Kundennähe erhöhen. Die Wettbewerbskommission hat dem Kauf zugestimmt. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Integration voraussichtlich 2016
Veltigroup wird laut Swisscom in einer ersten Phase eigenständig weitergeführt. In dieser Zeit will Swisscom das Unternehmen DL Groupe, das der Telko vor einem Jahr erworben hat, in Veltigroup integrieren. In einer zweiten Phase, voraussichtlich im Jahr 2016, soll Veltigroup in den Geschäftsbereich Enterprise Customers von Swisscom integriert werden.
Nicolas Fulpius, CEO von Veltigroup, wird gemäss Mitteilung Mitglied der Bereichsleitung Enterprise Customers. Er soll gemeinsam mit Philippe Béal (CTO) und der gesamten heutigen Geschäftsleitung von Veltigroup den Integrationsprozess vorantreiben. Marco Simeoni und Pierre-Alain Racine, die beiden Gründer von Veltigroup, verlassen das Unternehmen per Ende 2014.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
