Mit Swisscom bei iTunes shoppen
Nun ist auch iTunes ein Partner des Handybezahldienstes Natel Pay von Swisscom. Bei den Apple-Nutzern gestaltet sich der Einkauf jedoch etwas umständlicher.
Swisscom Kunden können neu ihre Einkäufe bei iTunes über ihre Handyrechnung bezahlen, wie Swisscom in einer Medienmitteilung schreibt. Der Dienst heisst Natel Pay und funktioniert bereits für andere Online-Stores. Über 500'000 Kunden sollen gemäss der Mitteilung dieses Jahr bereits Einkäufe über die Handyrechnung bezahlt haben.
Mit iTunes unterstützt nun ein weiterer wichtiger Partner Natel Pay. Nutzer von iPhones oder iPads können elektronische iTunes-Karten kaufen und anschliessend mit diesen das gewünschte Produkt beziehen. Android-, Windows-Phone- und Blackberry-Besitzer können schon länger den Dienst nutzen. Dort ist der Service direkt in das System eingebunden und kann beim Bezahlvorgang einfach ausgewählt werden.
Auch die Sicherheit sei dank Natel Pay besser, so Swisscom. Bei iTunes, Playstation, Deezer und Facebook sei der Kaufprozess zweistufig und könne nur vom Besitzer des Smartphones ausgeführt werden. Dabei erhalte der Nutzer eine SMS mit einem Verifizierungscode. Benutzernamen und Passwort sind dadurch bei diesen Stores nicht mehr genug.
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Integration statt Insellösung
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Digitale Exzellenz mit KI