Offline für einen Tag
Ein Tag ohne Internet? Für viele Menschen ist das nur noch schwer vorstellbar. Wer es trotzdem versuchen will, ist heute offline.

Wenn Sie diese News hier lesen, nehmen Sie definitiv nicht daran teil: Die Rede ist vom heutigen Offline-Day. Dessen Ziel ist es, für einen Tag auf alle Aktivitäten zu verzichten, die eine Internetverbindung voraussetzen. Dazu gehört zum Beispiel twittern, posten auf Facebook, Mails lesen und beantworten aber auch IP-gestütztes Fernsehen und Radio oder das Streamen von Videos sowie von Musik. Oder (natürlich) das Lesen der Netzwoche online.
Aufgerufen zum Offline-Day haben die beiden Schweizer Social-Media-Experten Tom Brühwiler und Kevin Kyburz. Sie tun dies bereits zum zweiten Mal: Am 15. Dezember 2013 (einem Sonntag) riefen die beiden zum ersten Mal dazu auf, für 24 Stunden die Datenfunktion des eigenen Smartphones und den Internet-Router zu Hause auszuschalten. Rund 300 angemeldete Mitstreiter schlossen sich im vergangenen Jahr der Aktion an. Ob es dieses Jahr auch wieder so viele sein werden, wird sich zeigen. Die meisten werden wohl schon aufgrund ihrer Arbeit nicht darauf verzichten können.
Die beiden Initianten rufen auch dazu auf, die Erfahrungen zum Online-Verzicht via Blog, Facebook, Twitter oder einem anderen Medium mit anderen zu teilen. Wir sind gespannt!

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Spannende Technologie-Tracks

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
