Hochschule Luzern beteiligt sich an Experimenten im All
Die Forschungsrakete, die unter anderem auch Experimente der Hochschule Luzern ins All transportiert, ist doch noch nicht gestartet. Ein neuer Termin steht aber schon fest.

Die Hochschule Luzern unterstützt Experimente im All. Die Forschungsrakete Spacex-5 wird verschiedene wissenschaftliche Experimente auf die internationale Raumstation ISS transportieren. Die Durchführung zweier Experimente wird vom User Support and Operation Center Biotesc organisiert, das zur Hochschule Luzern gehört.
Ursprünglich sollte der Start der Rakete heute Freitag erfolgen. Aufgrund einer kurzfristigen Verschiebung hat die National Aeronautics and Space Administration NASA den Flug nun verschoben. Neuer Termin soll der 6. Januar sein, wie die Hochschule Luzern mitteilt.

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Redaktion macht Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
