Hochschule Luzern beteiligt sich an Experimenten im All
Die Forschungsrakete, die unter anderem auch Experimente der Hochschule Luzern ins All transportiert, ist doch noch nicht gestartet. Ein neuer Termin steht aber schon fest.

Die Hochschule Luzern unterstützt Experimente im All. Die Forschungsrakete Spacex-5 wird verschiedene wissenschaftliche Experimente auf die internationale Raumstation ISS transportieren. Die Durchführung zweier Experimente wird vom User Support and Operation Center Biotesc organisiert, das zur Hochschule Luzern gehört.
Ursprünglich sollte der Start der Rakete heute Freitag erfolgen. Aufgrund einer kurzfristigen Verschiebung hat die National Aeronautics and Space Administration NASA den Flug nun verschoben. Neuer Termin soll der 6. Januar sein, wie die Hochschule Luzern mitteilt.

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Digitale Identität in der Schweiz

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Abraxas – für die digitale Schweiz
