Google Glass geht in Runde zwei
Der Verkauf der ersten Version von Googles Datenbrille wird eingestellt. Gleichzeitig künden die Entwickler eine neue Version von Google Glass an.

Google stellt den Verkauf von Google Glass ein. Nur noch bis zum 19. Januar sei die Glass Explorer Edition erhältlich, schreibt das Unternehmen in einem Blog. Gleichtzeitig geben die Google-Glass-Entwickler bekannt, in Zukunft als unabhängiger Bereich innerhalb von Google zu agieren und an einem Nachfolgermodell zu arbeiten. Zuvor war das Produkt beim Forschungsprojekt Google X angesiedelt.
Die Leitung soll der vormalige Apple-Manager Tony Fadell übernehmen, wie die Handelszeitung unter Berufung auf AWP schreibt. Fadell war bei Apple an der Entwicklung des iPod-Players beteiligt. Google hatte die Datenbrille 2012 vorgestellt, jedoch blieb der grosse Marktstart aus. Darauf zeichnete sich ein mangelndes Interesse der Software-Entwickler ab. Beim Gebrauch in der Öffentlichkeit stiess Google Glass wegen der Sorge um Privatsphäre auf Kritik und wegen der kurzen Batterielaufzeit war das Gadget zu wenig alltagstauglich.
Auf Twitter hat der Kolumnist Nick Bilton scherzhaft ein erstes Leak der neuen Google Glass veröffentlicht.
Just got a leaked image of the next version of Google Glass by Tony Fadell. Look so much better than the 1st version. pic.twitter.com/0J9mXb9SdC
— Nick Bilton (@nickbilton) 15. Januar 2015

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
