Apple schliesst Thunderstrike-Lücke
Mit dem neuesten Update für das Betriebssystem von Apple will das Unternehmen Thunderstrike-Angriffe verunmöglichen. Auch die von Google aufgedeckten Mängel sollen behoben werden.
Ein neues Update für Apples Betriebssystem Yosemite soll mehrere Sicherheitslücken schliessen. Auch der sogenannte "Thunderstrike" soll nicht mehr möglich sein. Mit diesem seien schwerwiegende Angriffe auf Apple-Computer möglich, wie Ars Technica berichtet. Der Sicherheitsforscher Trammel Hudson hatte die Lücke Ende 2014 veröffentlicht. Über den Thunderbolt-Eingang konnte dabei Malware auf den Rechner gelangen.
Auch drei von Google veröffentlichte Sicherheitslücken werde das neue Update schliessen. Laut dem Online-Portal soll der neue Patch bald offiziell veröffentlicht werden. Trammell habe derweil bereits angekündigt, auch das neue Update genau zu prüfen und allfällige Sicherheitsmängel aufzudecken.

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Ascom ernennt Interims-CEO

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
