Swisscom setzt auf Open Source
Swisscom ist neu im Vorstand der Cloud Foundry Foundation vertreten. Seit August 2014 ist der Telko ein Mitglied in der gemeinnützigen Stiftung, die eine offene PaaS-Lösung entwickelt.

Die Stiftungsmitglieder der gemeinnützigen Stiftung Cloud Foundry haben Swisscom in den Vorstand gewählt, wie der Telko mitteilt. Swisscom ist damit neben anderen internationalen Unternehmen wie IBM, HP, SAP, VMware, Intel oder EMC im Vorstand der Stiftung vertreten, die eine quelloffene Platform-as-a-Service-Lösung (PaaS) entwickelt. Der Telko arbeitet seit August 2014 als Mitglied der Stiftung am Quellcode mit und nimmt auf die strategische Ausrichtung der Plattform Einfluss.
Open Source für die Cloud
Swisscom selbst nutzt die quelloffene PaaS-Umgebung von Cloud Foundry seit 2013 in der Entwicklung und hat sie einem geschlossenen Partner- und Kundenkreis als Service zur Verfügung gestellt. Cloud Foundry will Entwicklern sowohl die Infrastruktur als auch die notwendigen Services automatisch in der Cloud bereitstellen. Cloud Foundry übernimmt dabei die Orchestrierung von Server, Speicher, Netzwerk, Middleware und Datenbanken. So können sich Entwickler voll auf die Programmierung der Anwendungslogik konzentrieren.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
