Toshiba zeigt Referenz-Design seiner Baukasten-Kamera
Toshiba hat die ersten Kamera-Prototypen für das modulare Smartphone von Google vorgestellt. Das Unternehmen will damit das Referenzdesign für das Projekt Ara definieren. Die Kameras habe eine Auflösung von 5 und 13 Megapixel.




In dieser Woche hat Toshiba die ersten Kamera-Prototypen für Googles modulares Smartphone "Project Ara" vorgestellt. Damit will der japanische Hersteller das Referenz-Design für die Entwickler dieser Module definieren, schreibt Heise Online.
5 und 13 Megapixel Auflösung
Zunächst hat Toshiba zwei Kamera-Module mit 5 beziehungsweise 13 Megapixel Auflösung vorgestellt. Die kleinere Kamera hat eine Abmessung von 20 x 40 x 6,4 Millimeter. Das 13 Megapixel-Modul ist mit 7,1 Millimetern leicht dicker.
Gleichzeitig mit den Modulen veröffentlichte Toshiba auch eine grobe Planung für die Weiterentwicklung. Noch in diesem Jahr sollen die Module mit "Up-to-date-Features" ausgestattet werden. Darunter versteht Toshiba WPC-, NFC- und Speicher-Module. Im kommenden Jahr soll die Entwicklung schliesslich abgeschlossen werden, wie einer Präsentation zu entnehmen ist.

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
