Toshiba zeigt Referenz-Design seiner Baukasten-Kamera
Toshiba hat die ersten Kamera-Prototypen für das modulare Smartphone von Google vorgestellt. Das Unternehmen will damit das Referenzdesign für das Projekt Ara definieren. Die Kameras habe eine Auflösung von 5 und 13 Megapixel.




In dieser Woche hat Toshiba die ersten Kamera-Prototypen für Googles modulares Smartphone "Project Ara" vorgestellt. Damit will der japanische Hersteller das Referenz-Design für die Entwickler dieser Module definieren, schreibt Heise Online.
5 und 13 Megapixel Auflösung
Zunächst hat Toshiba zwei Kamera-Module mit 5 beziehungsweise 13 Megapixel Auflösung vorgestellt. Die kleinere Kamera hat eine Abmessung von 20 x 40 x 6,4 Millimeter. Das 13 Megapixel-Modul ist mit 7,1 Millimetern leicht dicker.
Gleichzeitig mit den Modulen veröffentlichte Toshiba auch eine grobe Planung für die Weiterentwicklung. Noch in diesem Jahr sollen die Module mit "Up-to-date-Features" ausgestattet werden. Darunter versteht Toshiba WPC-, NFC- und Speicher-Module. Im kommenden Jahr soll die Entwicklung schliesslich abgeschlossen werden, wie einer Präsentation zu entnehmen ist.

Proton verklagt Apple in den USA

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung
