HPs neue Switche für Service-Provider
HP bringt eine neue Produktlinie offener Switch-Lösungen für Internetunternehmen und Service-Provider auf den Markt. Das neue Switch-Portfolio ist ab Ende März erhältlich.

HP hat eine neue Produktlinie offener Switch-Lösungen für grosse Internetunternehmen und Service-Provider lanciert. Die sogenannten Branded White Box Switches, oder Brite Box Switche sollen über eine hohe Dichte verfügen und seien kostengünstig und einfach zu verwalten, wie HP in einer Mitteilung schreibt.
Sie werden zusammen mit dem passenden Betriebssystem von HP und den Partnern Accton Technology sowie Cumulus Networks aus einer Hand angeboten. Damit sollen Service-Provider eine Komplett-Lösung für ihre Rechenzentren erhalten.
In offenen Netzwerk-Umgebungen gäben die neuen Switche Internetunternehmen mehr Handlungsspielraum, um die Rechenzentrums-Netzwerke an ihre individuellen Anforderungen anzupassen. Kunden profitierten zudem vom Einsatz spezialisierter Sales-Teams, einer Auswahl an Hardware und Software sowie Branded Switche mit weltweitem Support durch HP Technology Services, so HP.
Mehr Skalierbarkeit und Agilität
"Die komplexen Systemanforderungen großer Internetunternehmen und die steigenden Kundenanforderungen an Netzwerk-Services erfordern mehr Skalierbarkeit und Agilität von Cloud-Rechenzentren", wird Antonio Neri, Senior Vice President und General Manager im Bereich HP Enterprise Group, in der Mitteilung zitiert.
Die zwei ersten Modelle der neuen Serie, 10G/40G Spine-Switche und 10G Leaf-Switche sind mit dem Linux-Betriebssystem von Cumulus erhältlich. Im Laufe des Jahres wird HP seine Produktlinie um die Switche 25G/50G/100G erweitern. Diese sollen die Leistungsfähigkeit in Rechenzentren von Internetunternehmen erhöhen. Auch ein Modell namens 1G soll gemäss der Mitteilung noch dieses Jahr kommen und weiteren Anforderungen entsprechen.
Das neue HP-Switch-Portfolio ist ab Ende März erhältlich. Die genauen Preise sind noch nicht verfügbar, schreibt HP.

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Englisch, die Sprache der Seeleute

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

IT-Projekt des Bundes kostet dreimal mehr als geplant

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
