Bund: Ex-IT-Chef erhält Lohn, ohne zu arbeiten
Ende 2012 stoppte der Bund das Softwareprojekt "Insieme". Wie der Tages-Anzeiger nun herausgefunden hat, bezog der ehemalige Projektleiter weiter seinen Lohn, ohne dafür zu arbeiten.
Ende 2012 stoppte der Bund das Softwareprojekt "Insieme" bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Nun hat der Tages-Anzeiger herausgefunden, dass der ehemalige IT-Chef des Projekts mindestens ein Jahr weiter seinen vollen Lohn bezog. Dies, obwohl er freigestellt worden war, nachdem ein Verdacht aufgetaucht war, er hätte befreundete IT-Unternehmen begünstigt.
Nach wie vor gebe die Steuerverwaltung keine Auskunft, ob dem Mann inzwischen gekündigt wurde oder nicht. Das Grossprojekt Insieme verschlang über 100 Millionen Schweizer Franken und die Bundesanwaltschaft ermittelt immer noch wegen Vorteilsgewährung, Vorteilsnahme und ungetreuer Amtsführung.
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf