CEO Statement: Torben Schreiter von der Signavio GmbH
"Mit BPM zielen viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen auf die Verbesserung der Transparenz von Prozessverantwortlichkeiten", sagt Torben Schreiter von der Signavio GmbH.

Im Interview: Torben Schreiter, CEO, Signavio GmbH.
Weswegen ist aus Ihrer Sicht Business Process Management 2013 im Trend?
Mit BPM zielen viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen auf die Verbesserung der Transparenz von Prozessverantwortlichkeiten sowie der nachhaltigen Verbesserung von operativen Abläufen ab. Als führender Anbieter von BPM-Werkzeugen stellen wir bei Signavio den langjährigen Trend fest, dass diese Themen immer mehr Organisationen erreichen. Dies erwarten wir ebenfalls für 2013.
Was sind ihre Erfahrungen aus realisierten Projekten?
Häufig treffen wir auf einen Kunden, der seine Prozessdokumentation mit der Etablierung eines IKS oder auch der Einführung eines zentralen IT-Systems wie CRM oder ERP kombinieren möchte. Daher legt Signavio auch in der Produktentwicklung grossen Wert darauf, solche Kundenszenarien optimal unterstützen zu können.
Welche konkreten Bedürfnisse haben Ihre KMU-Kunden?
Insbesondere die kleinen und mittelgrossen Signavio-Kunden legen grossen Wert auf eine sehr einfache und sehr intuitive Bedienung einer BPM-Software. Dies bestätigen uns unsere KMU-Kunden regelmässig als ein Haupt-Auswahlkriterium für Signavio und gegen andere Softwareprodukte.

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
