CES: Smart-Home mit Grenzen
An der CES in Las Vegas nimmt das Thema "Smart Home" dieses Jahr eine prominente Rolle ein. Laut Experten besteht die Gefahr, dass traditionelle Netzwerke dadurch an ihre Grenzen stossen werden.
  Unter dem Sammelbegriff "Smart Home" sind dieses Jahr viele innovative Ideen an der CES präsentiert worden. Konkret geht es dabei um die Tatsache, dass verschiedenste Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Fernseher, Herd, Waschmaschine oder Klimaanlage miteinander kommunizieren können. Oft ist eine Steuerung auch aus der Ferne via Smartphone möglich.
Netzwerke stossen an Grenzen
Diese Neuerungen könnten laut Experten zu Problemen bei den Netzwerken führen. Allgemein sei das Wachstum mobiler Geräte, Big-Data-Analysen und flexibler Cloud-Modelle bereits eine grosse Belastung. Die durch "Smart Home" zunehmende M2M-Kommunikation (Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten untereinander) vergrössere diese Problematik weiter. Für die Zukunft brauche es daher neue, innovative Netzwerk-Lösungen.
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Integration statt Insellösung
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Adfinis ernennt COO und CFO
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren