Nachwuchs für Wolverine-Familie
Die Datenübertragung in Zügen erfordert robuste Netzwerktechnik. Geräte müssen etwa gegen Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen geschützt werden. Westermo hat für diese Anforderungen seine Wolverine-Familie um eine Ethernet-Bridge erweitert.
Netzwerk-Spezialist Westermo hat seine Wolverine-Familie erweitert. Die Ethernet-Bridge DDW-002-B1 wurde für Schienenfahrzeuge konzipiert, wie der Hersteller mitteilt. Für die Ethernet-Bridge müssten keine neuen Kabel oder Zugkupplungen verbaut werden, um Daten übertragen zu können.
Beim Ankoppeln könne man die bestehende Verkabelung der Schienenfahrzeuge nutzen und so ein schnelles Netzwerk aufbauen, verspricht der Hersteller. Auf diese Weise liessen sich auch ältere Waggons nachrüsten, etwa mit Passagier-Informationssystemen, Kameras oder Displays.
Der DDW-002-B1 nutzt die Power-Line-Technik nach dem Standard IEEE-1901 und leitet Daten über ein 2-Draht-Kabel an den nächsten DDW-002-B1 weiterleiten. Mit der Technik könnten Übertragungsraten von bis zu 60 Mbit/s erzielt werden.
Die Ethernet-Bridge sei zudem nach dem IP67-Standard gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt. Eine spezielle Beschichtung soll Vibration bei Zugfahrten reduzieren.

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
