OpenSSL patcht Sicherheitslücken
Die Kryptobibliothek OpenSSL hat durch Heartbleed zweifelhaften Ruhm erlangt. Nun schliessen die Entwickler sieben Sicherheitslücken.

Seit Heartbleed ist sie in aller Munde: Die Kryptobibliothek OpenSSL, die durch eine Sicherheitslücke noch vor wenigen Wochen zwei von drei Webservern gefährdete. Der Bug wurde von den Entwicklern zwar schon behoben, doch in OpenSSL fanden sich bald weitere. Sieben davon haben die Entwickler nun laut heise.de per Softwareupdate gepatcht. Eine der Lücken erlaubte es zum Beispiel, den Datenverkehr von OpenSSL über eine Man-in-the-Middle-Attacke zu manipulieren.
Betroffen ist OpenSSL in den Versionen 0.9.8, 1.0.0 und 1.0.1. Der Quellcode der neusten OpenSSL-Version kann auf der Website des Projekts heruntergeladen werden.

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Diese Cyberkriminellen wissen, wo ihre Opfer geparkt haben

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Intel schraubt an seiner Führungsebene
