Pulitzer-Preis für Aufdeckung des NSA-Skandals
Für ihre Beteiligung an der Aufdeckung des NSA-Skandals erhalten die Zeitungen "The Guardian" und "Washington Post" den Pulitzer-Preis. Er gilt als eine der höchsten Auszeichnungen im Journalismus.
Für die Aufdeckung des Abhörskandals um den amerikanischen Geheimdienst NSA werden die beiden Zeitungen The Guardian und Washington Post mit dem angesehenen Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Dies berichten verschiedene Medien unter Berufung auf die Agentur SDA. Die Zeitungen bekamen den Preis am Montag zugesprochen, weil sie das Material des Informanten Edward Snowden veröffentlicht hatten. Damit kam der NSA-Skandal ins Rollen.
Der Pulitzer-Preis wird seit 1917 vergeben. Er ist weltweit eine der wichtigsten und angesehensten Auszeichnungen für Journalisten. Edward Snowden befindet sich nach wie vor im Exil in Russland. Bei einer Rückkehr in die USA würde ihm eine hohe Strafe drohen.
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
