Huaweis Strategie für 2014
Huawei will unter anderem einen grösseren Fokus auf wichtige Länder wie China, Japan und Indien legen, um die lokalen Dienstleistungen zu verbessern. Das ist eines der Hauptziele für 2014.

Ren Zhengfei, Gründer und CEO von Huawei, hat kürzlich Huaweis Ziele für 2014 bekannt gegeben. Frank Liu, Analyst von Forrester, fasst diese in einem Blogbeitrag zusammen.
Demzufolge soll Huawei Unternehmen bei ihrer Analyse von Big Data mit einer Softwarelösung unterstützen. Zudem wolle der Telekommunikationsausrüster einen grösseren Fokus auf wichtige Länder wie China, Japan und Indien legen, um dort die lokalen Dienstleistungen zu verbessern. Liu zufolge sagte Zhengfei auch, dass Huawei seine Channel-Strategie verfeinern und seine Mitarbeiter entsprechend fördern müsse.
Preisvorteil und Rekrutierung
Wichtig sei es auch, dass Huawei seinen Preisvorteil im globalen Markt halten könne, um mit globalen Anbietern konkurrieren zu können. Hier gelte es, eine Strategie zu finden, um die eigene Marge zu verbessern und dennoch wettbewerbsfähig zu bleiben, so Zhengfei.
Nicht zuletzt muss Huawei laut Zhengfei seinen HR-Rekrutierungsstrategie verbessern. So hatte beispielsweise Gavin Milton-White, General Manager für den Business-Channel in Australien, das Unternehmen nach nur 10 Monaten verlassen. So etwas sollte Huawei in Zukunft verhindern können.

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Verwaltung und die Offenheit

Die Redaktion macht Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
