Logitech sieht sich auf gutem Weg
Logitech blickt optimistisch in die Zukunft. Das Wachstum soll in diesem und im nächsten Jahr anhalten. Sorgen macht einzig der schwache US-Dollar. Das Unternehmen hat aber Gegenmassnahmen angekündigt.
Der Schweizer CE-Produzent Logitech hat seine Erwartungen für das laufende und das kommende Geschäftsjahr veröffentlicht. Laut einer Mitteilung peilt Logitech im aktuellen Jahr einen Umsatz von 2,11 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 185 Millionen Dollar an. 2016 soll der Umsatz bei 2,15 Milliarden Dollar liegen. Der Gewinn soll mit 150 Millionen Dollar aber leicht geringer ausfallen.
Trendwende geschafft
In der Mitteilung zeigte sich Bracken Darrell, Präsident und CEO von Logitech, sehr zufrieden mit der Entwicklung. Das Unternehmen habe die Wende zurück in die Gewinnzone erfolgreich geschafft. Seiner Meinung nach ist die Geschäftsbasis des Unternehmens gut aufgestellt, um im kommenden Jahr ein solides Wachstum hinzulegen.
Leicht eingetrübt wird die Bilanz von Logitech durch den schwachen US-Dollar, heisst es weiter. Die Wachstumserwartungen für 2016 reduzierte das Unternehmen daher von 6 auf 2 Prozent. Der Dollarschwäche wolle Logitech mit Preisanpassungen und einer Kostenreduktion entgegenwirken.
Ausserdem wolle das Unternehmen in den nächsten drei Jahren eine halbe Milliarde Dollar an die Aktionäre zurückgeben. Die Hälfte davon durch Dividendenzahlungen, den anderen Teil durch Aktienrückkäufe.

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
