Microsoft und Cisco verknüpfen ihre Clouds
Cisco und Microsoft haben gemeinsam eine neue Cloud-Plattform vorgestellt. Diese kombiniert die Technologien beider Partner. Das Angebot biete eine vereinfachte Handhabung und niedrigere Kosten für Betreiber.
Cisco und Microsoft haben ihre Partnerschaft in Sachen Cloud und Rechenzentren vertieft. Das Ergebnis der engeren Zusammenarbeit ist eine neue Plattform, wie Cisco mitteilt. Diese verbindet Technologien beider Unternehmen. Die Plattform ermögliche Partner verschiedene Dienstleistungen anzubieten – von Netzwerk-Dienstleistungen über Disaster Recovery bis zu Big Data.
Das Gemeinschaftsprojekt kombiniert etwa das Windows Azure Pack mit der Application-Centric-Infrastruktur von Cisco. Anbieter könnten so hybride Cloud-Dienstleitungen schneller ausrollen. Die Hersteller versprechen zudem eine vereinfachte Handhabung sowie geringere Kosten.
Gemeinsame Unterstützung für Partner
Die beiden Unternehmen rücken auch ihre Cloud-Partnerprogramme zusammen. Das Cisco-Powered-Programm und das Microsoft Cloud OS Network würden sich ideal ergänzen, heisst es in der Mitteilung. Die Unternehmen wollen ihren Partner in allen Bereichen, etwa der Nachfragegenerierung, unterstützen.
Cisco hat zudem bekanntgegeben, dass 14 Cloud-Anbieter Ciscos Intercloud-Partnersystem beitreten wollen. Damit zähle das Partner-Ökosystem nun 60 Mitglieder mit über 350 Rechenzentren in insgesamt 50 Ländern weltweit.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
T wie (AI) TRiSM
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera