Nutanix bringt Cloud Clusters auf OVHcloud
Nutanix und OVHcloud stellen "Nutanix Cloud Clusters" auf der europäischen Cloud-Plattform bereit. Dieser Schritt vertieft die Zusammenarbeit der beiden Partner und soll Unternehmen beim Aufbau nachhaltiger Hybrid- und Multicloud-Strategien mit Blick auf europäische Datensouveränität unterstützen.

Nutanix und der französische Cloud-Anbieter OVHcloud haben die Verfügbarkeit von "Nutanix Cloud Clusters" (NC2) auf der OVHcloud-Plattform bekanntgegeben. Mit dem gemeinsamen Angebot wollen die Partner Unternehmen beim Aufbau nachhaltiger Hybrid- und Multicloud-Strategien unterstützen und den steigenden Anforderungen an europäische Datensouveränität gerecht werden, wie Nutanix mitteilt.
NC2 ermögliche Kunden auf OVHcloud, geschäftskritische Workloads einfacher in die Cloud zu migrieren und regulatorische Standards einzuhalten. Zudem soll die Integration mehr Flexibilität bei der Skalierung von Workloads bieten, um Kundendaten und zentrale Betriebsabläufe im europäischen Rechtsraum zu halten.
Laut Mitteilung kombiniert die Lösung die Software von Nutanix mit den europäischen Rechenzentren von OVHcloud. Damit würden die Partner ihren gemeinsamen Kunden eine zusätzliche Option für hybride Multicloud-Strategien bieten. Wie es weiter heisst, sehen Kunden OVHcloud nun direkt in ihrem Nutanix-Konto und können dadurch NC2 schneller bereitstellen.
Sammy Zoghlami, Senior Vice President EMEA bei Nutanix. (Source: zVg)
"Unsere Zusammenarbeit mit OVHcloud, einem Service-Provider-Partner im Rahmen unseres Partnerprogramms Nutanix Elevate, bedeutet für unsere Kunden eine weitere Wahlmöglichkeit", lässt sich Sammy Zoghlami, Senior Vice President EMEA bei Nutanix, in der Mitteilung zitieren.
Vergangenes Jahr hat Nutanix übrigens seine Enterprise-KI-Plattform um ein neues Angebot für Public-Cloud-Umgebungen erweitert. Lesen Sie hier mehr darüber.

IT-SA 2025: Europas grösste IT-Security-Messe wächst um eine weitere Halle

Nutanix bringt Cloud Clusters auf OVHcloud

Wieso nur 10 Sekunden aus "The Matrix" ein Jahr harte Arbeit gekostet haben

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Jetzt kann ChatGPT für Einkäufe bezahlen – zumindest in den USA

Das war der Jurytag von Best of Swiss Software 2025

Spinetix lanciert cloudbasierte Digital-Signage-Plattform

OpenAI gibt Urhebern mehr Kontrolle in Video-KI Sora

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit
