Bericht: Intel in Kauflaune
Altera könnte bald zu Intel gehören. Der kalifornische Chiphersteller gilt als Übernahmekandidat. Sollte es zum Deal kommen, wäre es die grösste Übernahme in der Geschichte Intels.
Chiphersteller Intel soll an dem kalifornischen Chipspezialisten Altera interessiert sein. Der Deal könnte Intel 10,4 Milliarden US-Dollar kosten, wie Reuters berichtet. Es wäre die grösste Firmenübernahme seit dem Kauf des Security-Anbieters McAfee. Die Akquisition kostete Intel im Jahr 2011 7,7 Millarden Dollar.
Altera könnte Intel helfen, seine Umsatzquellen zu diversifizieren, zitiert Reuters einen Analysten. Alteras Einkünfte stammen aus Geschäftsbereichen wie Telekom, Wireless sowie Militär und Luftfahrt. Intel wollte gegenüber Reuters keinen Kommentar abgeben.
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Integration statt Insellösung
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant