Schweizer surfen gerne gratis
Gratis WLAN ausser Haus: Das hat UPC Cablecom vor einem halben Jahr mit Wi-Free versprochen. Mittlerweile ist das öffentliche Netzwerk laut dem Telko auf 520'000 Homespots angewachsen.
Vor einem halben Jahr hat UPC Cablecom das Angebot Wi-Free eingeführt. Nun zog das Unternehmen ein Fazit zu seiner kostenlosen Zusatzdienstleistung. Das öffentliche WLAN-Netzwerk umfasst mittlerweile rund 520'000 sogenannte Homespots, wie das Unternehmen mitteilt. Jeder zweite Homespot wurde im vergangenen Monat gemäss Mitteilung mindestens einmal als Internetzugang verwendet.
Wi-Free läuft über ein zweites Netzwerk, das in den WLAN-Modems des Anbieters integriert ist. So wird ein Heimnetz zum Homespot. Das zweite öffentliche Netz hat nach Herstellerangaben keinen Einfluss auf die für das private Heimnetz zur Verfügung stehenden Geschwindigkeiten. Da es sich um ein getrenntes Netz handelt, seien auch Datenschutz und Sicherheit gewährleistet. Die Funktion lasse sich auch deaktivieren.
Um auf das Angebot zuzugreifen, müssen sich Kunden einmalig anmelden und manuell einklinken. Anschliessend verbindet sich das mobile Gerät automatisch mit verfügbaren Homespots. Die verschiedenen Schwestergesellschaften von Liberty Global, zu denen auch UPC Cablecom gehört, arbeiten für das Netz zusammen. So kann ein Kunde auch in Irland, den Niederlanden, Polen, Rumänien und Ungarn kostenlos surfen.

Microsoft beerdigt Skype

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

CEO-Fraud und betrügerische Gewinnspiele nehmen zu

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Commvault hat Glück im Unglück bei Cyberangriff

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Betrüger imitieren Stimmen von CEOs

Update: OpenAI bricht Umwandlung in gewinnorientiertes Unternehmen ab

Microsoft stellt kleine Reasoning-Modelle vor
