ERP-Software: Angebote aus der Cloud stagnieren
Software aus der Cloud gilt als Trend. Immer mehr Angebote kommen auf den Markt und finden ihre Kunden. Nur im ERP-Bereich scheint die Cloud-Euphorie zu stagnieren.
Mehr und mehr Software-Produkte stammen aus der Cloud oder werden zusätzlich zu einer on-Premise-Variante auch als Cloud-Modell angeboten. Anders im ERP-Bereich. Hier scheint sich der allgemeine Trend zu Cloud Computing im Softwaremarkt nicht zu bestätigen, wie das Beratungshaus Softselect berichtet. Der Consulter befragte für eine Studie Unternehmen aus dem DACH-Raum zu den Trends am ERP-Markt.
Seit drei Jahren stagniere das Angebot an Cloud-fähigen ERP-Lösungen, die als Software as a Service (SaaS) bezogen werden können bei knapp 50 Prozent. Da in ERP-Systemen die Kernprozesse der Unternehmens-IT abgebildet werden, sei die Skepsis gegenüber dem Auslagern kritischer Prozesse und sensibler Daten in externe Rechenzentren sehr hoch, schlussfolgert Softselect.
Anwender sorgten sich um die Sicherheit ihrer Daten und eine mögliche Abhängigkeit von Rechenzentrumsbetreibern. Hinzu komme, dass SaaS-Angebote oftmals zu standardisiert und unflexibel seien für individuelle und teilweise komplexe Anforderungen der Unternehmen an ERP-Software.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist
