Raytheon übernimmt Websense
Websense hat einer Übernahme durch den amerikanischen Rüstungskonzern Raytheon zugestimmt. In einem Joint Venture sollen die Technologien beider Unternehmen gebündelt werden.
Der amerikanische Rüstungs- und Elektronikkonzern Raytheon übernimmt den Sicherheitsanbieter Websense. Die Unternehmen haben sich darauf geeinigt, ein Joint Venture zu gründen. Die neue Firma soll aus der Vereinigung von Websense und Cyber Products, einer Geschäftseinheit von Raytheon, entstehen.
Im Rahmen der Übernahme erwirbt Raytheon für 1,9 Millarden US-Dollar eine Beteiligung von 80 Prozent am neuen Unternehmen, wie Websense mitteilt. CEO des Joint Venture soll John McCormack werden, der aktuell in der gleichen Funktion bei Websense tätig ist.
Das Joint Venture plant, Raytheons Technologien aus dem Verteidigungssektor mit der Triton-Plattform von Websense zu kombinieren. Die Lösungen werden für den kommerziellen Markt entwickelt, wie Websense weiter schreibt.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
T wie (AI) TRiSM
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen