Samsung könnte weitere Milliarden in Halbleiter stecken
Samsung plant angeblich eine weitere Milliarden-Investition in sein neues Halbleiterwerk in Südkorea. Ein koreanisches Nachrichtenportal hat über entsprechende Pläne berichtet.
Laut dem koreanischsprachigen Nachrichtenportal Money Today will Samsung weitere 10 Billionen koreanische Won, umgerechnet etwa 8,9 Milliarden Franken, in sein neuestes Halbleiterwerk im südkoreanischen Pyeongtaek investieren.
Dieser Betrag kommt zu den bereits angekündigten 15,6 Milliarden Won, 14 Milliarden Franken, hinzu. Damit baut das Unternehmen das bisher grösste Fertigungswerk in seiner Geschichte.
Laut Reuters nannte Money Today aber keine Quellen. Gegenüber Reuters verneint eine Samsung-Sprecherin weiter Investitionspläne. In dem Bericht schreibt Money Today weiter, dass in dem Werk vor allem DRAM-Speicherchips für mobile Geräte gefertigt werden sollen. Die Fabrik soll im Jahr 2017 mit der Produktion beginnen.

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Der Innovation auf die Finger geschaut

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
