Samsung könnte weitere Milliarden in Halbleiter stecken
Samsung plant angeblich eine weitere Milliarden-Investition in sein neues Halbleiterwerk in Südkorea. Ein koreanisches Nachrichtenportal hat über entsprechende Pläne berichtet.
Laut dem koreanischsprachigen Nachrichtenportal Money Today will Samsung weitere 10 Billionen koreanische Won, umgerechnet etwa 8,9 Milliarden Franken, in sein neuestes Halbleiterwerk im südkoreanischen Pyeongtaek investieren.
Dieser Betrag kommt zu den bereits angekündigten 15,6 Milliarden Won, 14 Milliarden Franken, hinzu. Damit baut das Unternehmen das bisher grösste Fertigungswerk in seiner Geschichte.
Laut Reuters nannte Money Today aber keine Quellen. Gegenüber Reuters verneint eine Samsung-Sprecherin weiter Investitionspläne. In dem Bericht schreibt Money Today weiter, dass in dem Werk vor allem DRAM-Speicherchips für mobile Geräte gefertigt werden sollen. Die Fabrik soll im Jahr 2017 mit der Produktion beginnen.

Was es für einen vertrauenswürdigen Datenraum braucht

Datensouveränität und IT-Sicherheit in der Cloud unverzichtbar

Digitaler Brief wird Teil des Grundauftrags der Post

OpenAI stellt neue KI-Modelle und Tools vor

Update: Chris Krebs tritt als Sentinelone-CEO zurück

Google hat 2024 über 5 Milliarden Anzeigen blockiert

Update: Referendumskomitee reicht 50'000 Unterschriften gegen neue E-ID ein

Boromir ist nicht so einfach totzukriegen

Grok kann sich jetzt an Gespräche erinnern
