Gartner prophezeit steigende PC-Preise
Laut Digitimes werden Macbooks und Chromebooks im nächsten Quartal sehr gefragt sein. Im Euroraum rechnet Gartner mit steigenden PC-Preisen in den nächsten Quartalen, wodurch Neuanschaffungen verschoben werden könnten.
Die Nachfrage nach Laptops könnte im zweiten Quartal 2015 wieder deutlich anziehen. Zu dieser Erkenntnis kommen die Analysten von Digitimes. Die Marktforscher rechnen mit einem Absatzanstieg von 11 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.
Dabei soll der Absatz von Macbooks und Google Chromebooks zu mehr als der Hälfte des Wachstums beitragen. Digitimes rechnet mit einem Anstieg von 40 Prozent bei den Macbook- und 60 Prozent bei den Chromebooks-Verkäufen. Auch Hersteller wie Dell und Lenovo sollen von einer grösseren Nachfrage profitieren, jedoch mit deutlich geringeren Wachstumsraten.
Gedämpfter PC-Absatz
Der PC-Absatz im Euro-Raum soll hingegen nur um 4 Prozent ansteigen. Da der Euro gegenüber dem US-Dollar stark an Wert verloren hat, gehen die Analysten von Gartner von steigenden Preisen aus, damit die Produzenten ihre Margen halten könnten.
Bedingt durch diesen Preisanstieg könnten Unternehmen und Konsumenten die Neuanschaffung eines PCs um mehrere Monate verschieben, was den Markt belasten dürfte. Inwieweit auch die Schweiz betroffen sein wird, geht aus den Zahlen von Gartner nicht hervor. Denn der Schweizer Franken hat in den letzten Monaten gegenüber dem Dollar stark an Wert gewonnen.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum