Andreas König
Swisscom-Manager übernimmt bei Teamviewer
Der ehemalige Head of Swisscom IT Services, Andreas König, hat den CEO des Software-Entwicklers Teamviewer abgelöst. König soll das Unternehmen in eine neue Phase des weltweiten Wachstums führen.

Andreas König, CEO von Teamviewer. (Quelle: Teamviewer)
Andreas König, CEO von Teamviewer. (Quelle: Teamviewer)

Holger Felgner, Mitglied des Verwaltungsrats bei Teamviewer (Quelle: Teamviewer)
Holger Felgner, Mitglied des Verwaltungsrats bei Teamviewer (Quelle: Teamviewer)
Der deutsche Software-Spezialist Teamviewer hat einen Wechsel an der Führungsspitze bekannt gegeben. Andreas König löste Holger Felgner als CEO ab. Dieser bleibt dem Unternehmen als Mitglied des Verwaltungsrats erhalten, wie Teamviewer mitteilt.
König war zuvor in der Schweiz als Head of Swisscom IT Services tätig. Dort legte der Österreicher zwei Geschäftseinheiten mit 4500 Mitarbeitern zusammen. Bevor er zu Swisscom stiess, war er 16 Jahre lang bei Netapp angestellt, zuletzt als Senior Vice President & General Manager EMEA.
Verwaltungsratsmitglied Jörg Rockenhäuser lobt den neuen CEO. König sei der ideale CEO mit seinen Führungsqualitäten, seinem Erfahrungsreichtum und seinen Verbindungen zu Unternehmen im Silicon Valley. König sei "bereit, Teamviewer zu lenken, während das Unternehmen mit der nächsten Phase seiner globalen Wachstumsstrategie beginnt", sagt Rockenhäuser.
König war zuvor in der Schweiz als Head of Swisscom IT Services tätig. Dort legte der Österreicher zwei Geschäftseinheiten mit 4500 Mitarbeitern zusammen. Bevor er zu Swisscom stiess, war er 16 Jahre lang bei Netapp angestellt, zuletzt als Senior Vice President & General Manager EMEA.
Verwaltungsratsmitglied Jörg Rockenhäuser lobt den neuen CEO. König sei der ideale CEO mit seinen Führungsqualitäten, seinem Erfahrungsreichtum und seinen Verbindungen zu Unternehmen im Silicon Valley. König sei "bereit, Teamviewer zu lenken, während das Unternehmen mit der nächsten Phase seiner globalen Wachstumsstrategie beginnt", sagt Rockenhäuser.

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

Michael Reitermann
Ascom ernennt Interims-CEO
Uhr

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr
Webcode
2255