Alfresco modernisiert BPM-Lösung
Der Open-Source-Spezialist im ECM-Bereich Alfresco hat sein Software-Angebot überarbeitet. Der Hersteller bietet zudem neue Module an. Kunden sollen sich durch die vorgestellten Lösungen neue Möglichkeiten eröffnen.

Der ECM- und BPM-Anbieter Alfresco hat sein Software-Portfolio überarbeitet. Ausserdem bietet der Softwarehersteller neue Module an, wie das Alfresco Analytics Modul. Dieses bietet laut einer Mitteilung des Herstellers neue Möglichkeiten der Datenanalyse in den Bereichen Inhalte, Prozesse und personenbezogene Ereignisse.
Die Lösung zeige beispielsweise wie Content verwaltet und geteilt wird, wer welche Dokumente nutzt oder wie oft Inhalte geteilt werden. Unternehmen könnten mithilfe des Analytics-Moduls Informationen über unstrukturierten Content nutzen, um Geschäftsprozesse zu beeinflussen und zu verbessern. So liessen sich etwa besonders leistungsstarke Mitarbeiter identifizieren, Engpässe ausmachen, an denen Prozesse ins Stocken geraten und der Einsatz von Ressourcen ermitteln.
Media Management Module
Alfresco präsentierte noch eine weitere Neuheit: Das Media Management Module. Es sei entwickelt worden, um Unternehmen das Speichern und Verwalten einer Vielzahl sogenannter Rich-Media-Dateien zu erleichtern. Das können etwa Videos sein.
Die Organisation solcher Dateien sei nun ohne ein separates System möglich. Die neuen Elemente erlaubten es Endanwendern, Fotos und Videos direkt auf der Alfresco-Plattform anzusehen. Der Clou daran: Die Dateien müssen vor dem Betrachten nicht mehr heruntergeladen werden, wie der Hersteller verspricht.
Darüber hinaus könnten Media-Dateien mithilfe von Alfresco nun leichter umformatiert werden: So lässt sich etwa die hohe Auflösung druckfähiger Bilder reduzieren, um sie beispielsweise auf einer Unternehmenswebsite einzubinden.
Upgrade von Activity
Alfresco stellte ausserdem ein wichtiges Upgrades seiner BPM-Lösung Activiti 1.2 vor. Dazu gehört etwa die Integration in Alfresco Share. Das Gruppen-Kollaborationswerkzeug von Alfresco soll BPM und ECM verbinden.
Weitere Features sind etwa zusätzliche Sprachen für den weltweiten Einsatz der Software und ein PDF-Prozess-Audit zur Erfüllung von Compliance-Anforderungen. "Alfresco ermöglicht es, basierend auf der Analyse von großen Informationsmengen in nie zuvor dagewesener Weise zu agieren. Es verschiebt die Grenzen dessen, was als Content gilt und erweitert so die Art und Weise, wie Unternehmen die Digitalisierung nutzen können", schwärmt Thomas DeMeo, Vice President, Product Management bei Alfresco. Mit den neuen Lösungen ermögliche es der Hersteller Kunden ihre Business-Prozesse über das gesamte Unternehmen hinweg zu modernisieren.

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist
