Zürcher Finanzverwaltung setzt auf Swisscom
Swisscom hat den Zuschlag für den Betrieb des SAP-Systems der Zürcher Finanzverwaltung erhalten. Der Provider soll das System für fünf Jahre unterhalten.
Die Finanzverwaltung des Kantons Zürich hat ihre Suche nach einem Integrator für ihr SAP-System abgeschlossen. In einem offenen Verfahren konnte sich Swisscom gegen sechs Mitbewerber durchsetzen, wie dem Offertenportal Simap.ch zu entnehmen ist.
Swisscom wird gemäss Mitteilung das SAP-System und SAP-nahe Lösungen für die Finanzverwaltung betreiben. Des Weiteren soll Swisscom unterstützende SAP-Technologieplattformen und das Output-Management für fünf Jahre unterhalten. Hinzu kommen als Option der Betrieb einer Druck- und Verpackungslösung sowie von SAP-Systemen und Fachapplikationen der Kantonsapotheke Zürich, wie der Kanton in der ursprünglichen Ausschreibung meldete. Hierüber ist aber noch keine endgültige Entscheidung gefallen.
Das Projekt wird den Kanton 12,96 Millionen Franken kosten. Der Vertrag läuft bis zum Jahr 2020.

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Digitale Gesellschaft holt Co-Geschäftsleiterin an Bord

Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren

OpenAI führt GPT-4o wieder ein

Update: SAP-Roadmap stellt Zukunft der Berner Polizeisoftware in Frage

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
