Goodwall ist bestes "Digital Start-up" der Schweiz
Die Start-ups Goodwall, Pingen und Tracktics haben den "Start-up Battle" gewonnen. Sie konkurrieren nun um den Titel "Best Swiss Start-up 2015". Dieser wird auf der Startupfair verliehen.

Das Genfer Start-up Goodwall hat den ersten Schweizer Digital Start-up-Battle gewonnen. Goodwall will mit seinem Dienst Studenten und Hochschulen zusammenbringen. Dazu analysiert ein Algorithmus die Hochschulbewerber und empfiehlt ihnen eine passende Hochschule. Weltweit nutzen bereits 30 Universitäten und 300'000 Studenten den Dienst, heisst es in einer Mitteilung.
Im Rahmen des "Start-up-Battle" wurden auch noch die Schweizer Start-ups Pingen und Tracktics als "Best Swiss Internet Start-up 2015" und "Best Swiss Hightech Start-up 2015" ausgezeichnet. Mit Pingen können physische Briefe einfach über eine Online-Plattform verschickt werden. Trackticks unterstütz Spieler und Trainern beim Fussball mit einer App, um deren Leistung zu verbessern.
Alle drei Unternehmen und ein noch unbekannter Wildcard-Teilnehmer konkurrieren nun um den Titel "Best Swiss Start-up 2015". Dieser wird am 2. Juli auf der Startupfair im Zürcher Kaufleuten verliehen.

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
