ISC kündigt Zertifizierung für die Cloud-Security an
ISC und CSA haben ein Zertifizierungsprogramm für Sicherheitsspezialisten mit dem Fokus Cloud entwickelt. Die Initiative soll auch der Schaffung eines internationalen Standards dienen.

Die Organisation ISC hat ein Zertifizierungsprogramm für Cloud-Fachleute ins Leben gerufen. Die Kurse zum Certified Cloud Security Professional (CCSP) starten im EMEA-Raum. Partner erlangen während der Schulung Kompetenzen, um Cloud-Infrastrukturen zu prüfen, zu bewerten und abzusichern, wie es in der Mitteilung heisst. Mit der CCSP-Zertifizierung soll ein internationaler Standard für Cloud-Security geschaffen werden.
Anlass für die Schulungsinitiative war eine von der ISC veröffentlichte Studie mit dem Titel "2015 Global Information Security Workforce Study". Darin gaben 48 Prozent der IT-Sicherheitsspezialisten an, "dass sie cloudbasierte Dienste im Hinblick auf Sicherheitsbedrohungen für problematisch halten", wie ISC schreibt.
Adrian Davis, CISSP und Managing Director für den EMEA-Raum bei ISC, erklärt dazu: "Wie neue statistische Daten aus dem Vereinigten Königreich zeigen, bereitet das Cloud-Management den Sicherheitsfachleuten nach wie vor Sorgen, zumal sich die Bedrohungen schnell weiterentwickeln und immer zahlreicher werden. Gemeinsam mit der Cloud Security Alliance (CSA) haben wir diese Zertifizierung entwickelt, um IT-Fachleuten vertiefte Kenntnisse zu vermitteln."

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
