438 Milliarden Nachrichten am Tag
Der Nachrichtenverkehr soll in den nächsten Jahren stark zunehmen. 2019 sollen bereits 438 Milliarden Nachrichten pro Tag verschickt werden. Das E-Mail muss jedoch seinen Platz als dominantes Medium abgeben.
Der digitale Nachrichtenverkehr nimmt jedes Jahr stark zu. Das dominante Medium soll sich aber in den nächsten Jahren ändern, wie Pressetext unter Berufung auf einer Studie von Juniper Research berichtet.
Vergangenes Jahr beanspruchten E-Mails noch den grössten Anteil des globalen Nachrichtenverkehrs. Insgesamt wurden 2014 rund 35 Billionen E-Mails versandt – 80 Prozent davon waren gemäss dem Bericht jedoch Spam-Mails.
In den nächsten Jahren sollen jedoch Instant-Messaging-Services den E-Mail-Verkehr übertrumpfen. Aufgrund der günstigen Nutzung werde Instant Messaging E-Mails und SMS ersetzen.
Bis Ende des laufenden Jahres soll die Anzahl verschickter Nachrichten auf gut 94 Billionen Meldungen kommen. Bis 2019 werde der Nachrichtenverkehr noch auf 160 Billionen Meldungen steigen – dies entspricht etwa 438 Milliarden Nachrichten pro Tag.

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
