WLAN-Markt steht still
Das WLAN-Geschäft leidet unter einer Flaute. Volumen und Marktwert dümpelten im ersten Quartal des laufenden Jahres etwa auf dem Vorjahresniveau.
Der WLAN-Markt in EMEA steht quasi still. Im ersten Quartal stieg der Marktwert um weniger als 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Bei der Stückzahl stellten die Marktforscher von IDC so gut wie keine Veränderungen fest.
Die Flaute führt IDC auf das Consumer-Geschäft zurück. Dieser reduzierte sich im Jahresvergleich um knapp 4 Prozent, wie IDC mitteilt. Der Enterprise-Markt legte hingegen um über 11 Prozent zu. Marktführer mit einem Anteil von 50 Prozent bleibt Cisco - gefolgt von Aruba und Ruckus.
Der Absatz von Controller ging um gut 7 Prozent zurück. Gemäss den Marktforschern deutet dies auf die steigende Nachfrage nach Controller-losen, in der Regel Cloud-basierten Architekturen.

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

HSO veranstaltet Bildungshackathon in Barcelona

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
