Narkosegerät gehackt
Nur mit einem Laptop hat ein deutscher Hacker die Kontrolle über ein Narkosegerät übernommen. Der Hersteller des Geräts ist nicht bekannt.
Auch medizinische Geräte sind vor dem Zugriff Dritter nicht sicher. Ein IT-Spezialist aus Heidelberg ist mit seinem Laptop in ein Narkosegerät eingedrungen, wie der Spiegel schreibt. Dabei konnte die Beatmung gestoppt und alle Funktionen blockiert werden. Das Gerät war an keinen Patienten angeschlossen.
Mit der Aktion wollte der Hacker auf mögliche Sicherheitslücken in der Medizintechnik aufmerksam machen. Der Hersteller des Gerätes wurde nicht verlautbart, um ihm Gelegenheit für Nachbesserungen zu geben, heisst es weiter. Der Sicherheitstest fand in einem Spital in Süddeutschland statt, mehr ist nicht bekannt.

Der Kreislauf des Goldes

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
