Frankreich setzt Swisscom Abschaltfrist
Die Schweizer Telkos müssen ihr Mobilnetz am Flughafen Basel-Mülhausen bald abschalten. Der französische Telekomregulator hat Swisscom einen Abschalttermin genannt. Der Streit dauert schon länger an.
Swisscom soll am 12. November seine Funkantenne am Flughafen Basel-Mülhausen abschalten. In einem Schreiben fordert die "Agence Nationale des Fréquences" (ANFR) den Telko dazu auf, wie 20 Minuten berichtet. Den Eingang des Schreibens und den Inhalt bestätigte Swisscom-Sprecher Olaf Schulze gegenüber der Pendlerzeitung. Sunrise und Salt stehen auch mit der ANFR in Kontakt, sie haben bisher aber noch kein solches Ultimatum erhalten.
Der Konflikt zwischen den Schweizer Telkos und der Behörde geht auf Anfang dieses Jahres zurück. Die Telkos hatten Sendeantennen am Flughafen installiert. Dieser liegt jedoch vollständig auf französischem Hoheitsgebiet. Die Antennen hätten das Signal des französischen Anbieters SFR gestört, woraufhin die ANFR eine Abschaltung des UMTS-Bandes anordnete. Die 2G-Frequenzen blieben bestehen. Dies soll nun nach Willen der ANFR bald ein Ende haben.
Sunrise und Swisscom stehen momentan in Verhandlungen mit französischen Mobilfunkanbietern, um eine Lösung zu finden. Möglich wäre es, die Frequenzen gemeinsam zu nutzen, teilten die Untenehmen gegenüber 20 Minuten mit. Wann und ob es zu einer Einigung kommen wird, konnten die Unternehmen noch nicht sagen.

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Schrödingers Erbe verpflichtet

John Wick in Resident Evil 4
