Update: Skyguide erlaubt wieder volle Flugauslastung am Flughafen Genf
Nach einem erfolgreichen Software-Update hat Skyguide die Kapazitätsbeschränkung am Flughafen Genf aufgehoben. Die Flugverkehrssteuerung ist wieder vollständig hergestellt.

Update vom 04.06.2025:
Skyguide hat die Kapazitätsbeschränkung am Flughafen Genf wieder aufgehoben. Diese war einen Tag zuvor aufgrund von Störungen eines für die Flugsicherung wichtigen Radarsystems verhängt worden, wie die Schweizer Flugsicherung mitteilt.
Der Entscheid der Aufhebung der Sicherheitsmassnahme sei nach einem erfolgreichen Update der betroffenen Software erfolgt, wodurch die vollständige Flugverkehrssteuerung wiederhergestellt werden konnte.
Originalmeldung vom 02.06.2025:
Wegen IT-Problemen reduziert Skyguide Anflüge am Flughafen Genf
Die Schweizer Flugsicherung Skyguide senkt bis auf Weiteres die Kapazität der Anflüge am Genfer Flughafen um rund 20 Prozent. Die Sicherheitsmassnahme bleibt bestehen, bis eine Lösung für das Problem implementiert werden kann, wie Skyguide mitteilt.
Grund für die vorübergehende Sicherheitsmassnahme seien sieben in den vergangenen Monaten festgestellte Fehlfunktionen eines Systems, das den Flugverkehrsleitenden das Radarbild bereitstellt. Folglich hätten einige Mitarbeitende für ein paar Sekunden das Bild verloren. Skyguide betont jedoch, dass die Luftverkehrssicherheit zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen sei.
Um die technischen Mängel zu beheben, habe Skyguide bereits Massnahmen ergriffen. In den kommenden Tagen wird die Flugsicherung zunächst in Genf und anschliessend in Zürich ein Update der betroffenen Systeme durchführen, wie es heisst. Des Weiteren analysiere eine speziell für diese Situation eingesetzte Taskforce die Sachlage fortlaufend.
Nicht nur mit technischen Problemen hat die Schweizer Flugsicherung zu kämpfen: Skyguides Digitalisierungsprojekt "Virtual Center" wird erneut von der Eidgenössischen Finanzkontrolle unter die Lupe genommen. Lesen Sie hier mehr darüber.

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
