Zürcher Stadtrat will Game-Festival weiter unterstützen
Der Zürcher Stadtrat will sein Engagement für das "Ludicious – Zürich Game Festival" verlängern. Bis 2019 soll Geld in die Veranstaltung fliessen. Die Stadt will so die Game-Branche unterstützen.


Das Game-Festival "Ludicious" in Zürich hat 2014 zum ersten Mal stattgefunden. Hinter der Veranstaltung standen die Stadt Zürich und Pro Helvetia als Hauptsponsoren. Der Zürcher Stadtrat hat nun einen Antrag an den Gemeinderat gestellt, das Festival weiterhin zu unterstützen. In Form einer Anschubfinanzierung soll bis 2019 ein jährlich abgestufter Betrag an die Veranstaltung fliessen.
In seiner Begründung hob der Stadtrat die wachsende Bedeutung der Game-Industrie für die Kreativwirtschaft der Stadt hervor. Nicht zuletzt durch das Engagement der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und der ETH Zürich sei in der Stadt eine "lebendige Game-Design-Szene" entstanden, schreibt der Stadtrat. Dem Bereich attestiert er zugleich ein grosses Zukunftspotenzial. Mit dem Festival könne dieser Branche mehr internationale Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Die zweite Auflage des Festivals wird vom 21. bis zum 24. Januar 2016 stattfinden. Für die Finanzierung will der Stadtrat 2016 noch 100'000 Franken bereitstellen. Bis 2019 soll der Betrag dann sukzessive bis auf 50'000 Franken sinken. Später soll sich das Festival allein aus Drittmitteln finanzieren können, heisst es weiter.

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
