HP auf Wolke 9
HP hat seine Cloudlösung Helion aufgefrischt. Helion 9 kann über verschiedene Hardware-Plattformen betrieben werden. Oder auf HPs neuer Converged-Infrastruktur.
Hewlett Packard (HP) hat seine Cloudlösungen überarbeitet. Das Helion-System liegt nun in der Version 9 vor und bringt laut Hersteller verschiedene Neuerungen mit. Helion 9 integriert HPs hauseigene Openstack-Distribution. Entwickler können die APIs für Openstack und Cloud-Foundry-Anwendungen nutzen, um Cloudsysteme direkt anzubinden.
Mit Helion 9 bietet HP laut Mitteilung auch eine Entwicklungsplattform mit IaaS- und PaaS-Features. IT-Verantwortliche können mit dem Cloud System 9 eine gemischte Cloud- und IT-Umgebung betreiben, verspricht HP. Helion unterstützt nach Herstellerangaben verschiedene Hypervisoren wie Microsofts Hyper V, Red Hats KVM oder VMware ESXi.
Kunden können Helion 9 als eigenständige Software beziehen, die auf verschiedenen Hardwareplattformen läuft oder als Appliance von HP. Der Hersteller empfiehlt sein Converged System 700. Der Schrank beinhaltet unter anderem Speicher von 3Par und die jüngste Generation von HPs Proliant-Servern. Mit an Bord ist auch HPs Verwaltungssoftware One View in der Version 1.2.
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Livesystems beruft neuen CTO
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Integration statt Insellösung
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus