Ab 2017
Thinkserver oder System X? Lenovo macht aus zwei Marken eine
Die Integration der x86-Serversparte von IBM in Lenovo ist noch nicht ganz vollendet. Jetzt macht Lenovo den nächsten Schritt.

Kooperation (Quelle: CC0 Public Domain / pixabay.com/de/verbinden-verbindung-zusammenarbeit-316638/)
Kooperation (Quelle: CC0 Public Domain / pixabay.com/de/verbinden-verbindung-zusammenarbeit-316638/)
Vor rund einem Jahr übernahm Lenovo für 2,1 Milliarden US-Dollar die x86-Serversparte von IBM. Nun will der chinesische Hardware-Hersteller seine beiden Server-Marken zusammenführen und ab 2017 unter einem einheitlichem Namen auf den Markt bringen. Das berichtet Digitimes unter Berufung auf Andrew Huang, der in Lenovos Zentrum für Forschung und Entwicklung für Server in Taipei (Taibei) arbeitet.
Lenovo gab den Namen IBM für System-X-Server zwar schon im August 2015 auf. Mit Thinkserver und System X verwendet Lenovo für seine Server aber immer noch unterschiedliche Marken.

Risiko der Codemanipulation
Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Transparente und vielfältige generative KI
Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell
Uhr

Am Dell Technologies Forum 2.10.2025 in Zürich, Halle 550
Das Potenzial von KI entfesseln
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

Stimmerzeuger und Alltagshelfer
Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle
Uhr

Ramon Howald
Faigle ernennt neuen CSO
Uhr

Adfinis AG
Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Umfrage von HP Schweiz
Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?
Uhr
Webcode
4321