Zielgruppen evaluieren in Echtzeit
Adwebster und das Link-Institut haben gemeinsam ein neues Onlinetool entwickelt. Werbetreibende sollen damit Onlinekampagnen in Echtzeit auswerten können. Das ist bahnbrechend, findet Adwebster-CEO Sandro Albin.

Der Online-Werbevermarkter Adwebster hat gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Link-Institut ein neues Onlinetool für Werbetreibende entwickelt. Dieses ermöglicht die erste vollautomatische Anbindung von Echtzeit-Marktforschungsdaten in der Schweiz, wie Adwebster verspricht. Als Basis der Marktforschungsdaten dient das Internet-Panel des Link-Instituts, das aus über 130'000 aktiven Panellisten besteht. Dies mache eine repräsentative Abbildung der Schweizer Bevölkerung möglich.
"Werbetreibende haben nun einen transparenteren Einblick, welche Werbezielgruppen sich ihre Anzeige angesehen haben", erklärt Adwebster-CEO Sandro Albin auf Anfrage. Denn dank der Profildaten aus dem Link-Internet-Panel könnten Aussagen zu den soziodemografischen Merkmalen und den Interessen der Zielgruppe gemacht werden. Dies erhöhe die Zielgruppenerreichbarkeit und die Transparenz.
Die Kombination der repräsentativen Paneldaten und der grösstmöglichen Netzwerkreichweite ist eine "bahnbrechende Neuigkeit" ist Adwebster-CEO Sandro Albin überzeugt. "Bisher war der Leistungswert begrenzt auf generierte Klicks und ausgelieferte Werbeeinblendungen", erklärt Albin weiter. Das gemeinsam mit Link entwickelte Online-Werbetool soll die digitale Kampagnensteuerung nun auf eine wissenschaftliche Ebene stellen. "Wir wollen nicht bloss irgendetwas messen, wir wollen die richtigen Sachen messen", sagt Albin. Für das neue Onlinetool wurde das Link-Internet-Panel in das Online-Buchungssystem PMS von Adwebster integriert.
Auch Stefan Oglesby, CEO des Link-Instituts, ist sich sicher: "Die Zukunft der Marktforschung liegt in der intelligenten Verknüpfung von Befragungsdaten mit Verhaltensdaten."

KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025

Neuer DACH-Chef von Google Cloud kommt von Microsoft

Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services

Cisco meldet Abfluss von Kundendaten aus CRM

Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!

Globaler Tablet- und Chromebook-Markt wächst weiter

DNS-basierte Cyberangriffe nehmen stark zu

Java ist jetzt auch Metal

Palo Alto übernimmt Cyberark
