Konsolidierung im Halbleiter-Markt geht weiter
Der deutsch-britische Halbleiterhersteller Dialog Semiconductor hat den Kauf seines US-Konkurrenten Atmel angekündigt. Der Deal hat ein Volumen von mehr als 4 Milliarden US-Dollar.

Der Markt für Halbleiterhersteller lichtet sich weiter. Erneut wurde eine Milliardenübernahme publik. Diesmal schlug der in Deutschland notierte und in Grossbritannien ansässige Hersteller Dialog Semiconductor zu. Er will den US-Hersteller Atmel übernehmen, wie der Standard schreibt.
Am Sonntag gab Dialog Semiconductor die Übernahme bekannt. Der Zukauf wird das Unternehmen 4,6 Milliarden US-Dollar (rund 4,4 Milliarden Franken) kosten. Durch den Zukauf erhofft sich Dialog Semiconductor Einsparungen von jährlich 150 Millionen Dollar. Im ersten Quartal 2016 soll die Übernahme abgeschlossen sein.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
