Deutliches Verdikt
Nationalrat will mehr Überwachung
Der Nationalrat hat das Nachrichtendienstgesetz definitiv verabschiedet. Die Gegner des Gesetzes planen ein Referendum.

Big Brother is watching you. (Quelle: Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic: www.flickr.com/photos/doctorow/ )
Big Brother is watching you. (Quelle: Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic: www.flickr.com/photos/doctorow/ )
Der Nationalrat hat das Nachrichtendienstgesetz mit 145 zu 41 Stimmen bei 8 Enthaltungen verabschiedet. Eine Diskussion gab es laut Protokoll nicht. Ein PDF zeigt alle Voten im Überblick.
Mit dem Ja zum Nachrichtendienstgesetz wird die staatliche Überwachung stark ausgebaut. Der Nachrichtendienst des Bundes darf neu Computer hacken, Trojaner einsetzen und den Datenverkehr über Glasfaser analysieren. Die Gegner der Vorlage arbeiten bereits an einem Referendum.

Roselien Huisman
Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

NDB-Bericht
Was den Schweizer Cyberraum bedroht
Uhr

Projekt "Zemis"
IT-Projekt des Bundes kostet dreimal mehr als geplant
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Simon Kuhn, Patrik Büschi & Elvira Sulejmanovic
Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord
Uhr

Manipulierte Links
Wie Phisher in der Ferienzeit auf Fang gehen
Uhr

"Askia"
Spie Schweiz führt KI-Chatbot für Unternehmen ein
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr
Webcode
4478