Deutliches Verdikt
Nationalrat will mehr Überwachung
Der Nationalrat hat das Nachrichtendienstgesetz definitiv verabschiedet. Die Gegner des Gesetzes planen ein Referendum.

Big Brother is watching you. (Quelle: Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic: www.flickr.com/photos/doctorow/ )
Big Brother is watching you. (Quelle: Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic: www.flickr.com/photos/doctorow/ )
Der Nationalrat hat das Nachrichtendienstgesetz mit 145 zu 41 Stimmen bei 8 Enthaltungen verabschiedet. Eine Diskussion gab es laut Protokoll nicht. Ein PDF zeigt alle Voten im Überblick.
Mit dem Ja zum Nachrichtendienstgesetz wird die staatliche Überwachung stark ausgebaut. Der Nachrichtendienst des Bundes darf neu Computer hacken, Trojaner einsetzen und den Datenverkehr über Glasfaser analysieren. Die Gegner der Vorlage arbeiten bereits an einem Referendum.

Gauner gegen Gauner
Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab
Uhr

Company Profile
TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln
Uhr

Remote-Support und KI-Analysen
Salesforce integriert Teamviewer in Agentforce IT Service
Uhr

Fachbeitrag von Abraxas
Digitale Identität in der Schweiz
Uhr

Podium zur Security-Fachmesse
Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht
Uhr

Luca Gambardella
Artificialy bestimmt neuen CEO
Uhr

Company Profile von Abraxas
Abraxas – für die digitale Schweiz
Uhr

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr

Noser
Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar
Uhr

Experteninterview mit Oliver Meyer, CEO von Löwenfels
Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit
Uhr
Webcode
4478