Panasonic setzt erneut auf Schweizer Start-up
Panasonic Avionics hat eine weitere Partnerschaft mit dem Schweizer Start-up Soundchip angekündigt. Durch diese soll der Audio-Genuss von Flugpassagieren gesteigert werden.


Bereits im Jahr 2014 hat Panasonic Avionics mit dem Schweizer Start-up Soundchip zusammengearbeitet. Daraus entstanden ist "Panasonic HD Audio", das nach eigenen Angaben weltweit erste vollständig digitale Audio-System für Flugzeuge. Eine weitere Partnerschaft verfolgt das Ziel, das Audio-Erlebnis von Flugpassagieren zu verbessern, wie Soundchip mitteilt. Dazu plane Panasonic die Verwendung einer Audio-Technologie des Schweizer Jungunternehmens.
"Soundchip und Panasonic teilen eine gemeinsam Vision für die Zukunft der Inflight-Audio-Technologie", sagt Mark Donaldson, CEO von Soundchip. Er freut sich zudem, aufs Neue mit Panasonic Avionics zusammenzuarbeiten und ist sich sicher: "Wir werden auch zukünftig in Lösungen investieren, die den Passagieren ein unübertroffenes Audio-Erlebnis bieten."
Auch der CEO von Panasonic Avionics, Paul Margis, spricht begeistert von der Partnerschaft: "Wir glauben, dass die einzigartigen Audio-Lösungen von Soundchip unser Unterhaltungsangebot optimal ergänzen." Weitere Details zur geplanten Kooperation gaben die Unternehmen noch nicht bekannt.

BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne
