40 Stunden für eine Notfall-App
Europas grösster Programmiermarathon "Hackzurich 2015" ist entschieden. Gewonnen hat eine Notfall-App.

Der grösste Hackathon Europas hat seine Sieger gefunden. Das Team #nerdishbynature überzeugte die Expertenjury am Hackzurich 2015 mit einer Notfall-App. Sie führt Helfer in einer Notfallsituation auch ohne Internetverbindung zu betroffenen Personen. Die App informiert die Helfer zudem über persönliche Notfallhinweise, etwa wo der Betroffene seine Insulinspritzen aufbewahrt.
Am Hackzurich 2015 schrieben über 500 Teilnehmer aus der ganzen Welt während 40 Stunden an neuen Softwareapplikationen. Im Vorjahr waren es noch 350 Teilnehmer. Insgesamt bestand das Teilnehmerfeld aus 125 Teams mit jeweils zwei bis vier Programmierern. Für den Programmiermarathon stellten neben Start-ups auch Unternehmen wie SAP, Samsung oder Emmi ihre Programmierschnittstellen zur Verfügung.

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

BX Digital ernennt CTO

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
