Firmen investieren in die Cloud
Marktforscher erwarten höhere Ausgaben für Cloud Computing. Besonders stark soll der Markt für Public-Cloud-Services wachsen.

Dieses Jahr sollen die Gesamtausgaben für Cloud-IT-Infrastrukturen 32,6 Milliarden US-Dollar betragen. Dies entspricht einem Wachstum gegenüber dem Vorjahr von 24,1 Prozent, wie die Marktforscher von IDC berichten. In den folgenden fünf Jahren soll diese Summe jährlich um 15,1 Prozent wachsen. Für 2019 rechnen die Marktforscher mit einer Summe von 53 Milliarden US-Dollar.
Einen deutlichen Unterschied sehen die Analysten zwischen den Ausgaben für private und öffentliche Cloud-Lösungen. Für dieses Jahr erwartet IDC Ausgaben in der Höhe von 12,1 Milliarden Dollar (+15,8 Prozent). Für Public-Cloud-Angebote geben Kunden dieses Jahr voraussichtlich 20,5 Milliarden Dollar aus, wie IDC schreibt. Dies entspricht einem Wachstum von 29,6 Prozent.
Für traditionelle Infrastrukturen sollen die Investitionen nur gering steigen. Die Analysten rechnen mit einem Wachstum von 1,6 Prozent. Dennoch übersteigen die Ausgaben für klassische Infrastrukturen mit einem Betrag von 66,8 Milliarden Dollar jene für Cloud-Infrastrukturen.

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?
