Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu
Der Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze soll bis 2030 um über 400 Prozent wachsen. Laut einer Omdia-Prognose steigt das Volumen von 30 Milliarden US-Dollar auf 163 Milliarden, angetrieben durch strategische Ausgaben und KI.

Der Umsatz mit Unternehmenssoftware über die Cloud-Marktplätze von Hyperscaler - angeführt von AWS, Microsoft und Google Cloud - soll von 30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 163 Milliarden US-Dollar bis 2030 ansteigen, wie eine Untersuchung von Omdia zeigt. Dies entspreche einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 29,1 Prozent. Als Haupttreiber gelten dem Bericht zufolge die zunehmend strategische Nutzung von Marktplätzen durch Unternehmen und den stark wachsenden Absatz von agentenbasierter KI.
Ein wesentlicher Faktor des Marktwachstums seien die mehrjährigen Cloud-Verpflichtungen von Unternehmenskunden. Diese schätzt Omdia für AWS, Microsoft Azure und Google Cloud auf fast 470 Milliarden US-Dollar. Laut der Analyse nutzen Kunden diese Budgets vermehrt nicht mehr nur opportunistisch, sondern planen strategisch, um Software von Drittanbietern zu beschaffen, die zu ihrer Cloud-Strategie passt. Vertriebspartner werden dabei nicht verdrängt, sondern passen sich an, wie es weiter heisst. Die Analyse prognostiziert, dass Partner bis 2030 fast 60 Prozent aller Marktplatztransaktionen abwickeln werden, indem sie Kunden bei der Verwaltung von Verpflichtungen und dem Einkauf unterstützen.
Rund 63 Prozent der Ausgaben entfallen laut Omdia auf drei Basiskategorien: Infrastruktursoftware mit 10,5 Milliarden US-Dollar, und DevOps sowie Geschäftsanwendungen mit je 9,1 Milliarden US-Dollar. Besonders hohes Wachstumspotenzial werde in den Bereichen KI und Cybersicherheit erwartet. Für agentenbasierte KI rechne Omdia bis 2030 mit Ausgaben von 24,4 Milliarden US-Dollar, während der Markt für Cybersicherheit auf 31 Milliarden US-Dollar anwachsen soll.
Laut Alastair Edwards, Chefanalyst bei Omdia, erzielten bereits einige ISVs Jahresumsätze im Milliardenbereich über diese Marktplätze. Er hebt hervor, dass agentenbasierte KI in den kommenden fünf Jahren eine der am schnellsten wachsenden Kategorien sein werde. Die Hyperscaler würden sich dabei in einem intensiven Wettbewerb befinden, um sich als führender Vertriebskanal für diese Technologie zu etablieren.
Lesen Sie auch: Im zweiten Quartal 2025 sind die globalen Ausgaben für Cloud-Infrastruktur um 22 Prozent auf über 95 Milliarden US-Dollar gestiegen. Microsoft Azure und Google Cloud wachsen allerdings deutlich schneller als der Marktführer AWS.

Warum Kleinanzeigen-Phishing zunehmend zur Schadsoftware-Falle wird

Google startet neuen KI-Modus bei der Suche in der Schweiz

Schweizer KMUs kommen auf den Geschmack von KI

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Tata Communications lanciert neue Sprach-KI-Plattform

Warum Lügen auf Tinder vielleicht doch keine so gute Idee sind

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025
