HP wappnet seine Drucker
Der Druckerhersteller HP hat drei neue Business-Geräte angekündigt. Das Unternehmen stattete diese mit neuen Sicherheitsfunktionen aus, um die Dokumente und Daten seiner Kunden zu schützen.
HP hat drei neue Druckermodelle für Unternehmen angekündigt, die im vierten Quartal 2015 auf den Markt kommen sollen. Die neuen Laserjet-Geräte würden sich durch die integrierten Sicherheitsfunktionen von ihrer Konkurrenz abheben. Sie erkennen Manipulationen ihrer Software bis auf die BIOS-Ebene hinab und beheben diese selbstständig, wie HP verspricht.
Der Hersteller rüstete die neuen Drucker mit drei Sicherheits-Features aus: HP Sure Start, Whitelisting und Run-time Intrusion Detection. Diese sollen künftig zur Standardausstattung der Laserjet-Enterprise- und Officejet-Enterprise-X-Serien werden.
Mit Sure Start könne der Drucker selbstständig BIOS-Angriffe erkennen und abwehren. Die Funktion ist gemäss Mitteilung bereits seit 2013 Teil der Elite-PC-Familie des Herstellers. Whitelisting erlaubt nur bekannter und ungefährlicher Firmware Zugriff auf den Drucker.
Für das Feature Run-time Intrusion Detection arbeitete HP mit Red Balloon zusammen. Die Funktion ermöglicht dem Gerät, sich ständig selbst auf bösartige Angriffe hin zu untersuchen, wie HP schreibt.
Schwarz-Weiss im Oktober, Farbe im November
Der HP Laserjet Enterprise M506 ist ab Anfang Oktober zu einem UVP von 569 Franken erhältlich. Der Schwarz-Weiss-Drucker verarbeitet nach Herstellerangaben 17 doppelseitig bedruckte Seiten pro Minute.
Sein grösserer Bruder, der Laserjet Enterprise MFP M527, ist ein Schwarz-Weiss-Multifunktionsdrucker (MFP). Das Gerät verfügt über einen 20 Zentimeter grossen Farb-Touchscreen und ist ab Anfang November zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 1569 Franken erhältlich.
Wer es lieber farbig hat, kann auf den Farb-MFP Color Laserjet Enterprise MFP M577 zurückgreifen. Das Gerät scannt Dokumente beidseitig in einem Durchlauf und verfügt ebenfalls über einen 20-Zentimeter-Touchscreen. Der Hersteller gibt für den Drucker einen UVP von 2079 Franken an.
Swiss CISO Awards würdigen fünf Schweizer Security-Spezialisten
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Frecher Baby-Elefant plündert Küche auf der Jagd nach Brownies
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Kinderspital Zürich will medizinisches Personal mit KI entlasten