Die NZZ folgt dem weissen Kaninchen
Die NZZ hat die Virtual Reality Hackdays lanciert. Teilnehmer sollen in 48 Stunden eine Virtual-Reality-App entwickeln. Die besten Ideen und App-Prototypen werden prämiert.
Die NZZ organisiert gemeinsam mit Google einen Wettbewerb für App-Programmierer. Unter dem Motto "Storytelling mit Google Cardboards" lanciert die NZZ nach eigenem Bekunden die ersten Schweizer "Virtual Reality Hackdays".
Während 48 Stunden sollen die Teilnehmer eine Virtual-Reality-App entwickeln. Beim Wettbewerb gehe es darum, mithilfe der Virtual-Reality-Technologie journalistische Inhalte zu erzählen.
Die NZZ will mit den Virtual Reality Hackdays junge Talente fördern und Ideen für die digitale Zukunft des Journalismus entwickeln. Darüber hinaus sollen sie mehr über das Geschichtenerzählen mit Mitteln der virtuellen Realität erfahren, wie die NZZ erklärt.

Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Post startet E-Voting-Härtetest

Orange Cyberdefense übernimmt Zürcher Unternehmen Ensec

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant
