Ohne Barrieren durchs Internet
Der Bundesrat setzt sich für Menschen mit Behinderung ein. Der Aktionsplan sieht die Umgestaltung von Websites und Applikationen vor.
Der Bundesrat hat einen Aktionsplan zur E-Accessibility für Menschen mit Behinderung verabschiedet. In der Schweiz leben rund 1,4 Millionen Menschen mit Behinderung, wie in einer Mitteilung zu lesen ist. Neue Massnahmen sollen nun eine barrierefreie Internetnutzung gewährleisten.
Für die Umsetzung der Initiative setzte der Bundesrat eine interdepartementale Arbeitsgruppe für E-Accessibility ein. Diese soll bis ins Jahr 2017 die Internetnutzung an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung anpassen. Im Wesentlichen geht es um die Integration von Vorleseprogrammen und eine Steuerung ohne Maus, wie es weiter heisst.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
