Huawei verkauft deutlich mehr Smartphones
Huawei konnte seinen Smartphone-Absatz stark steigern - auch ausserhalb Chinas. Das Unternehmen verteidigt den dritten Platz im Smartphone-Markt.
Der chinesische CE- und Netzwerkhersteller Huawei hat detaillierte Quartalszahlen seiner Consumer Business Group (CBG) vorgelegt. In den Monaten von Juli bis September konnte das Unternehmen 27,4 Millionen Smartphones absetzen, was einer Steigerung von 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. "Bei dieser Geschwindigkeit sind wir zuversichtlich, dass wir unser Ziel von 100 Million gelieferten Smartphones bis Ende Jahr erreichen werden", lässt sich Richard Yu, CEO der Huawei CBG, in einer Mitteilung zitieren.
Nach eigenen Angaben ergatterte Huawei im Zeitraum von Januar bis August einen globalen Marktanteil von 9,5 Prozent. Damit habe das Unternehmen seinen dritten Platz behaupten können. Das grösste Wachstum gab es ausserhalb des Heimatmarkts in China. In Europa verdoppelten sich die Smarthone-Lieferungen annähernd. In Spanien und Italien halte das Untenehmen inzwischen einen Marktanteil von deutlich über 10 Prozent. Im High-End-Bereich, mit Preisen zwischen 400 bis 500 Euro, liege der Marktanteil in Italien bei rund 28 und in Spanien sogar bei 45,7 Prozent.
In China ist Huawei mit einem Anteil von 15,2 Prozent nach eigenen Angaben die Nummer eins. In der Schweiz konnte sich das Unternehmen unter den Top-3-Hersteller positionieren, schreibt das Unternehmen weiter.

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
